Die Umgebung lädt buchstäblich zum Aufenthalt in der Natur ein. Erkunden Sie diese zu Fuß, per pedes oder auf einer Decke in einer Wiese – evtl. mit einer Angel in der Hand.
Die Umgebung bietet Ihnen Wanderwege im „Land der tausend Seen“, ein gut ausgebautes Radwegenetz und Ausflugsmöglichkeiten, wie zum Beispiel die Basilika Waldsassen, einen schönen Nachmittag in der Thermenwelt Weiden oder, oder, oder …
Hier ein nur paar Möglichkeiten Ihre Freizeit zu gestalten.
Kontinentale Tiefenbohrung (KTB)
Umweltstation, GEO-Zentrum an der KTB, Windischeschenbach
Geowissenschaftler bohrten in Windischeschenbach 9.101 m tief in die Erdkruste – das tiefste Loch der Welt in hartem kristallinem Festgestein.
Erleben, staunen und lernen Sie. Die Erde unter unseren Füßen hat viel zu bieten!
Das Waldnaabtal
Zwischen Falkenberg und Windischeschenbach erstreckt sich das einzigartige Naturschutzgebiet Waldnaabtal.
Von malerischen Felspartien aus Granit, glitzerndes Wasser bis hin zu den Burgen Falkenberg und Neuhaus, ist alles zu sehen, was das Wandererherz begehrt.
Der Steinwald
Der Oberpfalzturm steht auf der höchsten Erhebung des Steinwaldes. Mit der wohl schönsten Aussicht in der nördlichen Oberpfalz, ist der 1972 errichtete Turm weit über die Steinwald-Region hinaus bekannt. Die Landschaftspflege und der Artenschutz ist immer ein Anliegen des Naturparks. Gilt es doch den Lebensraum für Flussperlmuschel, Schwarzstorch, Luchs, Auerhahn und vielen anderen selten gewordenen Tieren und Pflanzen zu bewahren.
Besonders lohnt sich auch ein Besuch der kulturhistorisch bedeutsamen Burgruine Weißenstein.
Luisenburg
mit Felsenlabyrith
Die Luisenburg ist die älteste bespielte Freilicht-Bühne Deutschlands. Seit 1914 werden Theaterstücke, Musikaufführungen und vieles mehr auf der einzigartigen Naturbühne aufgeführt. Sie liegt am unteren Ende des Nationalen Geotops „Felsen-Labyrinth“ auf dem „grünen Hügel“ unweit der Festpielstadt Wunsiedel.
Die
Sternwarte Tirschenreuth
Beobachten Sie den Sternhimmel mit einem der größten, öffentlich zugänglichen Teleskope Bayerns!
Führungen finden JEDEN Freitag statt – auch bei bewölktem Himmel.